Dozenten Master of Arts Projektmanagement
Prof. Dr. Lothar Auchter
FUNKTION
Professor für Volkswirtschaftslehre an der Hochschule Kaiserslauten Campus Zweibrücken; seit SS 2008 Dozent für Wirtschafts- und Unternehmensethik im MBA Progamm Hochschule Ludwigshafen; seit WS 2008 Dozent für Volkswirtschaftslehre im Masterstudiengang Pension Management, Hochschule Kaiserslautern; seit SS 2009 Dozent für Volkswirtschaftslehre und Unternehmensethik im MBA Programm der Management Akademie Heidelberg; seit SS 2012 Lecturer of Economics; Hochschule Mannheim, Graduate School Rhein-Neckar
SCHWERPUNKTE
Volkswirtschaftstheorie, Wirtschaftspolitik, Internationale Wirtschaft und interkulturelles Management, Wirtschafts- u. Unternehmensethik
Prof. Dr. rer. pol. Karl-Heinz Beißner

Prof. Dr. Beißner
FUNKTION
Professor für Management Accounting und Human Resource Management an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein; Studiengangleiter der internationalen kooperativen Studiengänge IBA (International Business Administration) und IBAIT (International Business Administration and Information Technology)
SCHWERPUNKTE
Vorlesungen in Kostenrechnung, Controlling, Personalcontrolling und Management Accounting in verschiedenen Bachelor- und Masterprogrammen; Kontakt und Trainings für verschiedene Unternehmen sowie Kontakte zu ausländischen Hochschulen (z.B. Tongji Universität (Shanghai), Yeditepe Universität (Istanbul), Nkumba Universität (Entebbe, Uganda). Einer der Schwerpunkte der Lehr- und Forschungstätigkeit sind E-Learning- und Blended-Learning-Ansätze( www.learn4use.com).
Frank Bieletzki
FUNKTION
Managementberater, -trainer und -coach; Dozent für die Themen „Führen in Projekten“ und „Planspiel“ im MAH-Studiengang Master Projektmanagement
SCHWERPUNKTE
Optimierung von Projektmanagementorganisationen, Change Management, Begleitung Post Merger Projekte; Konzeptionsberatung zur Terminplansteuerung großer internationaler Projekte; seit über 20 Jahren Trainings zu den Themen Führung und Sozialkompetenz
Sabine Buchart-Kaiser
FUNKTION
Selbstständig seit 2009 als Berater, Trainer und Coach für Projekt- und Prozessmanagement
SCHWERPUNKTE
Projektmanagement (Projektcoaching und -beratung, Seminare, Zertifizierungstrainings IPMA und PMI), effiziente Prozesse im Büro (Informations- und Wissensmanagement, KVP, QM), Gestaltung von Veränderungsprozessen, Gesprächs- und Verhandlungsführung
Prof. Dr. Rainer Busch

Prof. Dr. Rainer Busch
FUNKTION
Hochschule Ludwigshafen, Internationales Marketing, Direktor des Instituts für Internationale Management-Studien
SCHWERPUNKTE
Lehre: Marketing, Internationales Marketing, Ländervergleichende Forschungsthemen: Kulturbasierte Führungsstile, Netzwerkmanagement, Institutionen
Prof. Dr. André Dechange
FUNKTION
Professor für Projektmanagement und Studiengangsleitung EuroMPM an der FH Dortmund, Lehrauftrag an der FH Ludwigshafen im Master-Studiengang Projektmanagement, Trainer und Berater für Projektmanagement
SCHWERPUNKTE
Programm- und Projektmanagement, Change Management, Führung in Projekten, Aufbau und Etablierung von projektorientierten Organisationen, Projektmanagement Office (PMO)
Dr. Michael Fliegner
FUNKTION
Projektleiter im Bereich Executive Education der Frankfurt School of Finance & Management; freiberuflicher Berater, Trainer für die Deutsche Gesellschaft für Personalführung e. V. (DGFP) und Lehrbeauftragter der Hochschule Ludwigshafen; Inhaber ManageMan® Businesstheater
SCHWERPUNKTE
Leadership und Team-Management, Organisationsentwicklung und Prozess-Management; HR-bezogen: HR als Businesspartner, Personalbeschaffung und –auswahl, Potenzialdiagnose und Personalentwicklung; Produzent, Autor und Moderator in Businesstheater-Programmen und firmenspezifischen „special events“ für Tagungen und Bereichsentwicklungsprojekte
Diplom Pädagoge Ulrich Freimann
FUNKTION
Führen eines eigenen Unternehmens (Software Branche), Trainings- und Beratungstätigkeit in Produktionsunternehmen und im Dienstleistungsbereich, seit 1994 Geschäftsführer von Dr. Konrad Rump & Partner seit 1999
SCHWERPUNKTE
Organisationsentwicklungsaktivitäten: Steuerung von Teamentwicklungsprozessen, Workshop – Moderation; Trainings zu den Themen: Projektmanagement, Claim-Management, Führung, Gesprächsführung, Konfliktmanagement, Teammanagement; Einzelbegleitung im Bereich Coaching & Mediation
Andreas Friesenhahn, M.A.

kim.hs-lu.de
FUNKTION
Projektleiter am Kompetenzzentrum für Innovation und nachhaltiges Management (KIM), davor Persönlicher Referent des Präsidenten der Hochschule Ludwigshafen am Rhein, seit 2009 Dozent bei verschiedenen Hochschulen sowie Seminar- und Weiterbildungsanbietern. Promotion zum Thema „Der Einfluss von Sozialkapital auf die Drittmitteleinwerbung an Hochschulen“.
SCHWERPUNKTE
Innovationsmanagement, Sozialkapital, Arbeitgeberattraktivität
Dr. Roland Geschwill
FUNKTION
Mitbegründer und Geschäftsführer der Geschwill und Nieswandt – Denkwerkstatt für Manager mit Sitz in Mannheim, Dozent an der Hochschule Ludwigshafen
SCHWERPUNKTE
Coaching von Top-Führungskräften; Upper Echelon – Beratung; Konfliktmoderation, Teamentwicklung; Entwicklung von zielgruppenspezifischen Managementqualifizierungen Forschungsschwerpunkt: Erfolgsfaktoren deutscher Manager im Ausland
Prof. Dr. Andreas Gissel

Prof. Dr. Andreas Gissel
FUNKTION
Professur für allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Logistik und Organisation an der Hochschule Ludwigshafen, seit Januar 2015 Vizepräsident für Internationale Beziehungen an der Hochschule Ludwigshafen
SCHWERPUNKTE
Strategische Planung, Internationales Projektmanagement, Supply Chain Management
Prof. Dr. Julia Hormuth
FUNKTION
Professorin für Interkulturelles Management an der ESB Business School der Hochschule Reutlingen, Geschäftsführerin von JHRM Interkulturelle Kompetenz in Heidelberg
SCHWERPUNKTE
Julia Hormuth leitet seit vielen Jahren Seminare, Managementtrainings und Beratungsprojekte im Wirtschaftskontext sowie an Hochschulen im In- und Ausland. Ihre Lehr- und Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich des interkulturellen Managements, des internationalen Personalmanagements, des Change Managements, des Vertrauensmanagements (www.vertrauensfallen.de) sowie der Wirtschafts- und Unternehmenskommunikation. An der ESB Business School ist sie neben Lehre und Forschung verantwortlich für das strategische Management des Partnerhochschulnetzwerks (40 Business Schools in 21 Ländern auf 5 Kontinenten).
Kirsten Lamprechter
FUNKTION
Tiba Managementberatung, Trainer, Berater und Coach, Lehrbeauftragte
SCHWERPUNKTE
Prozesse und Methoden des Projektmanagements, Führung in Projekten
Dipl.-Kfm. Prof. Dr. rer. pol. Thomas A. Martin

Prof. Dr. Thomas Martin
FUNKTION
Professur für Betriebswirtschaftslehre im Studienbereich Personalmanagement (grundständiger Bachelor und Master) der Hochschule Ludwigshafen am Rhein, wissenschaftlicher Direktor des Zentrums für Mittelstands- und Gründungsökonomie ZMG e.V.
SCHWERPUNKTE
Lehrgebiete: Personalmanagement (HRM), strategisches und internationales Management, Controlling & Planung und Rechnungswesen u. a. im konsekutiven Masterstudiengang „International Human Resources Management“; Forschungegebiete und Veröffentlichungen u. a. Human Resource Management, Personalwirtschaft und Personalentwicklung, Entrepreneurship/Unternehmertum sowie Rechnungslegung
Dipl.-Päd. Marco Mencke
FUNKTION
seit 1997 Trainer und Berater
seit 1999 Angestellter in der Personalentwicklung und Beratung
seit 2006 Leiter eines Profit-Centers in einem international tätigen Bildungs- und Beratungsunternehmen
SCHWERPUNKTE
Entscheidungs- und Problemlösungstechniken, Innovations- und Kreativitätstechniken, Moderation, Projektmanagement, Train-the-Trainer, Wissensmanagement, Zeit- und Selbstmanagement
Dr. Martina Nieswandt, MBA
FUNKTION
Mitbegründerin und Geschäftsführerin der Geschwill und Nieswandt – Denkwerkstatt für Manager mit Sitz in Mannheim, Dozentin an der Hochschule Ludwigshafen
SCHWERPUNKTE
Begleitung in Veränderungsprozessen; Rolle und Aufgaben des Mittleren Managements; Upper Echelon – Beratung; Quantitative und qualitative Führungskräfte- und Mitarbeiterbefragungen; Teamentwicklung und Konfliktmanagement; Führungskräfteentwicklung Forschungsschwerpunkte: Organisationskultur und Mittleres Management
Dipl. Betriebswirtin (DH) Bettina Pelikan
FUNKTION
Personalleiterin, Beraterin, Trainerin, Coach und Dozentin
SCHWERPUNKTE
Neben ihrer langjährigen Tätigkeit im Personalbereich sowohl im Mittelstand als auch in internationalen Großkonzernen mit Verantwortung für sämtliche operative und strategische Personalprozesse, sammelte Frau Pelikan vielfältige branchenübergreifende Erfahrung in der Begleitung groß angelegter Change- und Veränderungsprozesse. Hieraus resultieren ihre gruppenorientierten Themenschwerpunkte wie Teambuilding, Kommunikation, Leadership, Konfliktlösung sowie Kollegiales Coaching. Darüber berät sie auch einzelne Personen bei der Erreichung ihrer Ziele und bei der erfolgversprechenden Gestaltung ihres beruflichen Umfeldes.
Kerstin Steenberg

FUNKTION
Beraterin im Bereich Fach- und Führungskräfte beim Sparkassenverband Baden-Württemberg, Beratung und Begleitung von Sparkassen in allen personalwirtschaftlichen Fragestellungen, von der Personalstrategie, über Arbeitgeberattraktivität, Talent- und Change-Management
SCHWERPUNKTE
Personalmanagement, Personalcontrolling, Personalrisikomanagement, Kommunikation/Rhetorik/Präsentation, Gesundheitsökonomie