Zertifkatslehrgang "Senior BAV-Spezialist (IHK)"
Mit dem IHK-Zertifikatslehrgang „Senior BAV-Spezialist (IHK)“ erhalten Sie die notwendige Qualifikation und das erforderliche Fachwissen für das Gelingen der betrieblichen Altersversorgung (bAV).
Beim "Senior BAV-Spezialist (IHK)" handelt es sich um einen weiterführenden Zertifikatslehrgang, der auf dem Lehrgang zum "BAV-Spezialist (IHK)" aufbaut. In diesem Format haben Sie die Möglichkeit, Ihr erworbenes Wissen zu vertiefen und individuelle Schwerpunkte zu setzen.
Ihr Nutzen
- Sie vertiefen ihre Kenntnisse im Bereich betrieblicher Altersvorsorge (bAV) und erreichen Expertenwissen.
- Indem Sie individuelle Schwerpunkte setzten (Wahlmodule), bilden Sie sich zielgruppengenau weiter.
- Sie bewerten die Zusammenhänge und Auswirkungen verschiedener Ansätze in der bAV und können auf dieser Basis Entscheidungen treffen.
Der Lehrgang auf einen Blick:
Der Lehrgang „Senior BAV-Spezialist (IHK)“ richtet sich insbesondere an:
- Mitarbeiter von Versorgungsträgern
- Anbieter von bAV-Dienstleistungen und Produkten
- Entscheider in den Unternehmen
- Absolventen des Lehrgangs "BAV-Spezialist (IHK)"
Der IHK-Zertifikatslehrgang Senior-BAV Spezialist (IHK) besteht aus drei Teilen, die insgesamt 60 Lehrgangsstunden (LStd) umfassen:
Teil | LStd./Tage | Leistung |
---|---|---|
Teil 1 | 32 LStd./4 Tage | Sie stellen Ihre Auswahl aus 11 verschiedenen Seminaren zusammen. |
Teil 2 | 16 LStd./2 Tage | Sie wählen zwischen dem Seminar: "Der BAV-Spezialist als Coach" oder "Rhetorik-Intensivtraining" |
Teil 3 | 12 LStd. | Präsentation und Fachgespräch |
Der IHK-Lehrgang besteht aus drei Teilen:
Teil 1 - bAV-Fachwissen
Sie wählen zielgerichtet und passend zu Ihren beruflichen Bedürfnissen Seminare mit mindestens 32 Lehrgangsstunden (LStd) aus. Das könnten, bspw. vier achtstündige Seminare oder auch zwei sechzehnstündige Seminare sein.
Die anrechenbaren Seminare:
Zur Wahl mit je 8 LStd:
- Die Unterstützungskasse im aktuellen Betriebsrentenrecht
- Neuordnung von Versorgungszusagen in der Praxis (optional 2. Tag mit Auslagerung, Betriebsübergang, CTA)
- Direktversicherung als Durchführungsweg (optional 2. Tag mit Pensionskasse und Pensionsfonds)
- Die Altersversorgung des GGF
- Der Versorgungsausgleich in der bAV
- Entgeltabrechnung in der bAV
Zur Wahl mit je 16 LStd:
- Pensionsrückstellungen
- Zusatzversorgung des öffentlichen und kirchlichen Dienstes
- BAV kompakt: Aktuelles zur bAV
Teil 2 - Soft Skills
Wählen Sie zwischen den beiden Seminaren. Beide Seminare haben jeweils 16 LStd.
- Der BAV-Spezialist als Coach
- Rhetorik-Intensivtraining
Teil 3 - Projektarbeit und Test
Nun wählen Sie ein Thema für eine praxisnahe Projektaufgabe aus Ihrem persönlichen Arbeitsumfeld und/oder passend zur gewählten Spezialisierung im Lehrgang aus. Der Arbeitsaufwand sollte mind. 12 Lehrgangsstunden betragen. Im Abschlusstest präsentieren Sie Ihre Projektaufgabe in 15 Minuten. Es schließt sich ein Fachgespräch hierzu, sowie zur gewählten Spezialisierung des Lehrgangs an.
Für die Teilnahme am Lehrgang:
- verfügen Sie über Berufserfahrung im Fachgebiet der betrieblichen Altersvorsorge (bAV)
- haben Sie die Zertifikatsprüfung "BAV-Spezialist (IHK)" erfolgreich bestanden (oder ein Äquivalent)
Für diesen Lehrgang stellen Sie sich Ihr Programm selber zusammen. Viele der zugehörigen Veranstaltungen finden an mehreren Terminen und in diversen Städten in Deutschland statt.
Eine Übersicht über die Termine dieses Lehrgang finden Sie bei unserem Kooperationspartner, der ASB-Akademie. Hier können Sie außerdem den Lehrgang buchen.
Mit erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs erhalten Sie ein IHK-Zertifikat und dürfen den Titel "Senior BAV-Spezialist (IHK)" tragen.
Der IHK-Zertifikatslehrgang kostet € 3.150,- zzgl. MwST.
So erhalten Sie das IHK-Zertifikat "Senior BAV-Spezialist (IHK)":
- Sie haben die zugehörigen Seminare mit 48 LStd./6 Tage besucht
- Sie bearbeiten eine praxisnahme Projektaufgabe. Der Arbeitsaufwand sollte mindestens 12 LStd. umfassen.
- Abschlusstest: Sie präsentieren Ihre Projektaufgabe in 15 Minuten und absolvieren erfolgreich das Fachgespräch im Anschluss
Seminarübersicht und Buchung
Eine aktuelle Übersicht aller Seminare und Lehrgänge im Bereich betriebliche Altersvorsorge (bAV) und Rentenrecht mit Terminen finden Sie auf der Website unseres Kooperationspartners, der ASB Akademie. Alle Seminare und Lehrgänge wurden von uns konzipiert, die ASB Akademie kümmert sich um die Buchungen sowie die Seminarorganisation.
Zur Seminarübersicht und Buchung verlassen Sie unsere Website und werden auf die Seite unseres Kooperationspartners weitergeleitet.